Beschreibung der Rasse

Der Lagotto Romagnolo, auch als italienischer Trüffelhund bekannt, ist eine alte Rasse, die noch nicht sehr lange anerkannt ist. Im Jahr 1995 wurde die Rasse von der FCI vorläufig anerkannt, die endgültige Anerkennung erfolgte im Jahr 2005.

Ursprünglich wurde der Lagotto in den Sümpfen um Ravenna für die Jagd auf kleines Wasserwild eingesetzt. Als die Sümpfe austrockneten, wurden sie zunehmend für die Trüffelsuche in der benachbarten Hügellandschaft der Emilia-Romagna eingesetzt.

Der Lagotto ist im Allgemeinen ein schneller und wendiger Hund, was ihn für die Arbeit in hügeligem und unebenem Gelände sehr geeignet macht. Sie haben einen natürlichen Drang zu suchen und sind sehr auf ihren Besitzer fixiert. Der Lagotto ist intelligent, kann gegenüber Fremden etwas vorsichtig/zurückhaltend sein und hat eine große Klappe. Zu Hause sind sie ruhig und verspielt, draußen lieben sie es zu rennen und zu graben. Der Lagotto ist für verschiedene Hundesportarten geeignet. Sie eignen sich unter anderem für Obedience, Agility und Flyball.

Der Lagotto hat ein lockiges Fell, das sich mausert, wenn es nicht getrimmt wird. Der Lagotto ist braun, weiß oder orange. Mit oder ohne Markierungen, die einfarbig oder verschimmelt sein können. Es gibt auch Hunde mit lohfarbenen Abzeichen. Die meisten braunen und orangefarbenen Hunde haben einen genetischen Alterungsfaktor und bleiben daher nicht so dunkel, wie sie geboren werden. Gelegentlich werden auch Kurzhaar und Kurzschwänze geboren. Dies ist auf die Inzucht mit anderen Rassen in der Vergangenheit zurückzuführen.

Das schöne Fell des Lagotto erfordert viel Pflege. Das Fell fällt nicht ab, aber die Unterwolle muss entfernt werden. Eine gute monatliche Bürstung und ein Trimmen mindestens viermal im Jahr ist wirklich notwendig. Die Haare in der Öffnung des Gehörgangs sollten, wenn sie sich gelöst haben, teilweise entfernt werden, um Probleme zu vermeiden. Wenn dies jungen Welpen beigebracht wird, wird es in Zukunft keine Probleme verursachen.
Je nachdem, wie schnell die Nägel wachsen, sollten sie wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich gekürzt werden.

Gesundheit

Wie bei jedem Lebewesen treten auch beim Lagotto Romagnolo genetische Defekte auf. Derzeit (September 2020) ist es in den Niederlanden obligatorisch, den Lagotto auf folgende Krankheiten zu testen: Hüftdysplasie, Patella, erbliche Augenfehler, benigne familiäre juvenile Epilepsie (BFJE), Lagotto-Speichererkrankung (LSD) und HUU.

Darüber hinaus ist es möglich, die Ellenbogen zu überprüfen (ODC, LPC, LPA, Inkongruenz) und durch einen DNA-Test festzustellen, ob der Hund Träger des Kurzhaar-Gens ist oder nicht (Furnishing). Ausführlichere Informationen über den Gesundheitszustand des Lagotto finden Sie auf der Seite Gesundheit.

de_DE